Datenerfassung und SPS Daten Archivierung

Ein leistungsfähiges Werkzeug für die Datenarchivierung und grafische Darstellung und Auswertung von definierten Messpunkten. Freie Kombination von beliebigen Messpunkten um unterschiedlichste Beziehungen herzustellen. Umfangreiche Optionen ermöglichen eine schnelle Analyse. Die Archivierungsgröße (Zeitraum) ist einzig vom verfügbaren Festplattenplatz abhängig. Damit wird die gesetzeskonforme Langzeitarchivierung unter dem Gesichtspunkt der Datenrückverfolgung zur Realtität.

  • Der Anwendung unterliegt dem responsive Design (bis auf den Daten-Grid)
  • Alle Felder sind „Änderungs-Sensitive“ und werden automatisch gespeichert (bis auf den Daten-Grid)
  • Massendaten Auswertung über einen Daten-Grid
  • Für die grafische Auswertung sind bis zu 10 Serien/Sensoren frei wählbar
  • Sensoren und deren Bereiche sind frei konfigurierbar und mit einem Schaltplanbild verknüpfbar
  • Eine große Auswahl an optischen Merkmalen die frei konfigurierbar sind und zum Anwender gespeichert werden
  • Die auszuwertenden Daten können exakt oder interpoliert dargestellt werden
  • Zwei Daten-Modi verfügbar (Normal und Historisch)
  • Daten Export Funktionen nach Excel, Word oder PDF Format möglich (dragon.PDA Grid)
  • Umfassende Direkthilfen zu allen Feldern inkl. eingebettetem Hilfedokument (PDF)

dragon.PDA Landing Page

Nach dem Login landet man auf der Startseite von dragon.PDA. Dort können persönliche Präferenzen festgelegt werden – etwa die gewünschte Datumsdarstellung oder ob die Sensorenauswahl aus der vorherigen Sitzung übernommen werden soll. Außerdem erhält man eine Übersicht über die angeschlossenen PLC-/SPS-Systeme.


dragon.PDA Cockpit

Die Series Control dient dazu, im Vorfeld die Datumsabgrenzung festzulegen und den Datenmodus für die Auswertung zu bestimmen – entweder „Normal“ oder „History“. Die Auswahl der Sensoren kann in sogenannten „Selection-Sets“ gespeichert werden. Im rechten Bereich der Oberfläche wird die Position der Sensoren innerhalb der Anlage visualisiert. Im Area-Editor stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um das Erscheinungsbild der Sensoren individuell darzustellen.


dragon.PDA Chart

  • Anpassbare Tooltips (z.B. Schriftgröße, Positionierung, etc.)
  • Auto-Refresh Funktionalität (5, 10, 30, 60 Sekunden)
  • Chart-Zoom aktivierbar
  • Chart-Höhe frei wählbar bei Multi-Resolution Einsatz
  • Chart-Lines frei konfigurierbar (z.B. Farbe, Breite, etc.)
  • Zu-/Abschaltbare Y-Achsen und Legenden

Konfiguration

  • Die Daten werden zentral über einen Windows-Dienst, der direkt mit der SPS kommuniziert, persistiert
  • Das Speicher-Intervall pro Einheit kann frei gewählt werden
  • Alle Datenblock-Zuordnungen werden in dem zentralen Administrativen Bereich voreingestellt (initiales Setup)
  • Umfassende Daten Logging Auswertungsmöglichkeiten (Administration)
  • Eine Benutzerverwaltung mit Rollenzuordnung erlaubt einen weitgehend autonomen Betrieb
  • Alle relevanten Parameter zur Datenerfassung werden über einen Administrativen Zugang definiert (via Zugriffsberechtigung)
  • Area Editor zur individuellen Darstellung der Sensoren auf dem Anlagenbild.

Features

  • Multi-SPS Unterstützung
  • Unterstützte SPS (S7-300 -S7-1500)
  • Bis zu 10 wählbare Serien/Sensoren für die grafische Analyse
  • dragon.XPF (kostenfrei) als Authentifizierung/Autorisierung Management

Add-ons

  • Automatisches Backup inklusive Oracle Datenbank und Log-Archive-Verwaltung
  • Komplett vorkonfigurierte Systeme verfügbar – manage.it dragon.PDA Appliance
  • Wochen-, Monats- und Jahres-Reports im PDF/DOC/RTF Format

Haben Sie noch Fragen?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren oder verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick mit unserem Flyer.